Tierheilpraxis
Tanja Schneewind:

Ganzheitlich. Natürlich.

Medicus curat, natura sanat. Der Arzt behandelt, die Natur heilt.

Jedes Tier ist anders – das ist bei Katzen und Hunden genau wie bei uns Menschen. In der Tierheilkunde geht es darum, der individuellen Ursache der Beschwerden Ihres Tieres auf den Grund zu gehen, und nicht nur Symptome zu behandeln. In meiner Tierheilpraxis steht deshalb Ihr Hund mit seinen einzigartigen Merkmalen und Eigenschaften im Mittelpunkt. Als Tierheilpraktikerin und Tier-Ernährungsberaterin bietet mir die Natur einen vollgepackten „Werkzeugkoffer“, mit dem ich Ihre Fellnase bei gesundheitlichen Problemen ganzheitlich, natürlich und individuell unterstützen kann. Aus den vielen Therapien im Bereich Naturheilkunde und Ansätzen in der Ernährungsberatung wähle ich die Unterstützung aus, die optimal zu Ihrem Tier passt. Hier finden Sie meine Preisliste.

Gerne bin ich für Sie und Ihr Tier in Alpen, Xanten, Rheinberg, Moers und Umgebung da – 
und freue mich, Sie kennenzulernen.

Leistungen und Therapiemöglichkeiten

Ernährungsberatung für Hunde und Katzen

Bedarfsgerechte und gesunde Ernährung.
Mehr erfahren

Homöopathie

Auf sanfte Weise die Selbstheilungskräfte aktivieren.
Mehr erfahren

Mykotherapie

Der Einsatz von Vital-Pilzen kann viele Therapien positiv unterstützen.
Mehr erfahren

Phytotherapie

„Die Natur ist die beste Apotheke.“ - Sebastian Kneipp
Mehr erfahren

Ernährung: Basis für Gesundheit

Wer weiß es nicht aus eigener Erfahrung: „Man ist, was man isst“ – das ist auch bei unseren Tieren nicht anders.

Die richtige Ernährung ist die Basis für die Gesundheit des Organismus. Doch was ist die richtige Ernährung? Bei der großen Auswahl an Trockenfutter, Dosenfutter und Snacks ist es schwer herauszufinden, was das Passende für das Tier und seine individuellen Bedürfnisse ist. Und dann ist da noch BARF (Biologisch Artgerechtes Rohes Futter). Was also ist für Sie und Ihr Tier das Richtige? Worauf muss man achten, was sagt die Deklaration auf den unterschiedlichen Dosen und Tüten aus und welche Alternativen gibt es? Was muss man bei Vorerkrankungen berücksichtigen?

Homöopathie

Auf sanfte Weise die Selbstheilungskräfte aktivieren.

Als Regulationstherapie hilft die Homöopathie dem Körper, die Selbstheilungskräfte Ihres Tieres auf sanfte Weise zu aktivieren. Mit dem jeweiligen homöopathischen Reiz werden Impulse gesetzt, die den Organismus in die Lage versetzen, das eigene Problem zu erkennen und selbst dagegen vorzugehen.

Mykotherapie

Der Einsatz von Vital-Pilzen kann viele Therapien positiv unterstützen.

Schon in der Traditionellen chinesischen Medizin (TCM) kannte man Vitalpilze und machte sich deren Eigenschaften und Wirkungen zunutze. Auch heute noch können wir mit der Mykotherapie – als Nahrungsergänzung eingesetzt – den Organismus unterstützen und positiv beeinflussen. Eine gute Qualität des Produktes ist hierbei ausschlaggebend.

Phytotherapie

„Die Natur ist die beste Apotheke.“ – Sebastian Kneipp

Die Kräuterheilkunde gehört zu den ältesten aller Heilverfahren. Bei der Phytotherapie werden Pflanzen und deren Auszüge genutzt, um den Organismus zu unterstützen. Die Phytotherapie macht es möglich, den Einsatz von chemischen Mitteln zu reduzieren und das Tier auf natürliche Weise zu unterstützen. Auch die Verwendung ätherischer Öle hat in der Phytotherapie ihren Ursprung.

 LeistungHinweisPreis (€)
BasicsErstaufnahme und Anamneseimmer erforderlich120,00
Beratung (persönlich, telefonisch, schriftlich) je angefangene 1/4 Stunde15,00
Behandlungje angefangene 1/4 Stunde15,00
Anfahrtskosten je km (doppelte Fahrt)1,20
Impfpasscheck15,00
Kotuntersuchung im Flotationsverfahren17,00
zusätzlich:Matrix-Rhythmus-Therapie je angefangene 1/4 Stunde17,00
Frequenzmatte klein pro Einsatz7,50
Magnetfeldmatte pro 15 Minuten22,50
Beosigner pro Einsatz12,00
Biophotonen-Pflaster pro Stück4,50
Gitterpflasterpro Stück2,50
Ernährungsberatung inkl. Ernährungsplan150,00
Ernährungsberatung95,00
Futtercheck35,00
Erstellung Ernährungsplan55,00
Erstellung Barf-Plan150,00
BioresonanzHaaranalyse Hund komplett155,00
Haaranalyse Hund einfach55,00
Haaranalyse Hund ausführlich75,00
Haaranalyse Hund / Katze nur Futtermittel50,00
Haaranalyse Katze55,00
Haaranalyse Katze inkl. Futtermittel75,00
Haaranalyse nur Nahrungsergänzungsmittel45,00
Nachtestung innerhalb von 6 Wochen nach Grund-Analyse45,00
Nachtestung nach mehr als 6 Wochen (neue Haaranalyse erforderlich)siehe Grundpreise
Bioresonanztherapieje angefangene 1/4 Stunde18,50
LaserBehandlung Laserduscheje angefangene 1/4 Stunde29,50
kontrollierte Laserakupunktur je angefangene 1/4 Stunde25,50
FarblichtBehandlung inkl. Testung je angefangene 1/4 Stunde29,00
Externe Kosten (z. B. Labor)separat abgerechnet

Weitere Leistungen und Therapie­möglichkeiten

Low-Level-Laser Therapie

Sanfte Therapie mit Licht
Mehr erfahren

Kontrollierte Laserakupunktur

Sanfte Akupunktur in Therapie und Diagnostik
Mehr erfahren

Bioresonanz

Mit Haaranalyse zur energetischen Balance
Mehr erfahren

Weitere Therapien

Ganzheitliche Energieunterstützung
Mehr erfahren

Bei den folgenden Methoden handelt es sich jeweils um sanfte, nicht-invasive Behandlungsformen, die individuell – je nach Problemstellung des Hundes – ausgewählt und auch kombiniert werden können. Allen gemein ist die ganzheitliche Unterstützung des Organismus, die Aktivierung der Selbstheilungskräfte und die Unterstützung des Immunsystems. Sie können bei verschiedenen gesundheitlichen Problematiken eingesetzt werden, von A wie Allergie über C wie chronisch und S wie Stress bis hin zu Z wie Zappeligkeit. Diese Methoden können allein, in Kombination oder komplementär zur schulmedizinischen Behandlung genutzt werden.

Hinweis im Sinne des § 3 HWG: Die hier vorgestellten Methoden sind sowohl im therapeutischen als auch im diagnostischen Verfahren der alternativen Erfahrungs-Medizin zugehörig und somit naturwissenschaftlich-schulmedizinisch weder nachgewiesen noch anerkannt. Die von mir gegebenen Informationen zur Behandlung sind keine Garantie, und weder als ein Heil- noch ein Linderungsversprechen zu verstehen.

Low-Level-Laser Therapie

„LASER“ ist die Abkürzung für „Light Amlification by stimulated Emission of Radiation“ – zu Deutsch „Lichtverstärkung durch angeregte Aussendung von Strahlen“.

Die Low-Level-Lasertherapie (LLLT) oder auch Photobiomodulation, bezeichnet die Anwendung von frequenzmoduliertem, gebündeltem Licht mit geringer Energieintensität. Die mit diesen Geräten ausgesandten Lichtstrahlen wirken auf zellulärer Ebene, um gestörte Stoffwechselprozesse zur Regeneration anzuregen und ein Gleichgewicht auf Zellebene zu erreichen. Die Lichtenergie dringt in die Zellen ein und stimuliert dort biochemische Prozesse, insbesondere die ATP-Produktion in den Mitochondrien. Dies unterstützt die Regeneration, verbessert die Durchblutung und reduziert Schmerzen. LLLT kann bei Hunden, Katzen, Pferden und anderen Tieren z. B. bei Arthrose, Verletzungen, postoperativ, bei Hautproblemen oder auch bei Ängsten und psychischen Problemen eingesetzt werden. Die Behandlung ist schmerzfrei und wird meist gut toleriert.

Kontrollierte Laserakupunktur

Die kontrollierte Laserakupunktur ist eine moderne, schmerzfreie Form der Akupunktur, bei der anstelle von Nadeln ein Laserstrahl zur Stimulation spezifischer Akupunkturpunkte verwendet wird. Mit Hilfe der Pulskontrolle (VAS – vaskuläres autonomes Signal) kann diese Form der Akupunktur nicht nur zur Therapie, sondern auch zur Diagnostik eingesetzt werden.

 Diese Methode eignet sich besonders für sensible oder nadelscheue Tiere wie Katzen, Hunde oder Pferde. Die Anwendung ist exakt dosierbar, nicht invasiv und wird allgemein gut vertragen. Hierbei wird die Durchblutung gefördert, der Energiefluss (Qi) reguliert und körpereigene Heilungsmechanismen aktiviert. Kontrollierte Laserakupunktur kann bei vielen Beschwerden helfen, etwa bei Schmerzen, neurologischen Problemen, Verdauungsstörungen oder Verhaltensauffälligkeiten, therapeutisch und diagnostisch. Sie ist eine bewährte, tierfreundliche Alternative zur klassischen Akupunktur.

Bioresonanz

Die Bioresonanztherapie ist ein alternatives, schmerzfreies Diagnose- und Therapieverfahren. Sie basiert auf der Annahme, dass jeder Organismus ein individuelles elektromagnetisches Schwingungsmuster besitzt. Bei Krankheit oder Belastung sind diese Schwingungen gestört. Mithilfe eines Bioresonanzgeräts werden diese Frequenzmuster gemessen, analysiert und gezielt behandelt. Dabei können zum Beispiel Unverträglichkeiten, Toxin-Belastungen, Organstörungen oder energetische Blockaden erkannt und therapiert werden. Die Therapie zielt darauf ab, die gestörten Schwingungen zu harmonisieren und die Selbstheilungskräfte des Tieres zu aktivieren. Sie eignet sich für Hunde, Katzen, Pferde und andere Tiere – besonders bei chronischen Erkrankungen, Allergien oder Verhaltensauffälligkeiten. Eine Analyse der Frequenzmuster erfolgt für das Tier stressfrei über eine Fell- oder Speichelprobe.

Ganzheitliche Energieunterstützung

Mit Frequenz- und Magnetfeldmatten, Farblicht und der Photobiomudulation kann der tierische Organismus bei den verschiedensten Beschwerden individuell unterstütz werden.
Diese Therapieformen sind nicht-invasiv, gut verträglich und für viele Tierarten geeignet – von Hund und Katze bis zum Pferd. Sie lassen sich einzeln anwenden oder kombinieren, je nach Tier, Gesundheitszustand und Behandlungsziel. Ideal zur Unterstützung bei akuten wie chronischen Beschwerden.

 LeistungHinweisPreis (€)
BasicsErstaufnahme und Anamneseimmer erforderlich120,00
Beratung (persönlich, telefonisch, schriftlich) je angefangene 1/4 Stunde15,00
Behandlungje angefangene 1/4 Stunde15,00
Anfahrtskosten je km (doppelte Fahrt)1,20
Impfpasscheck15,00
Kotuntersuchung im Flotationsverfahren17,00
zusätzlich:Matrix-Rhythmus-Therapie je angefangene 1/4 Stunde17,00
Frequenzmatte klein pro Einsatz7,50
Magnetfeldmatte pro 15 Minuten22,50
Beosigner pro Einsatz12,00
Biophotonen-Pflaster pro Stück4,50
Gitterpflasterpro Stück2,50
Ernährungsberatung inkl. Ernährungsplan150,00
Ernährungsberatung95,00
Futtercheck35,00
Erstellung Ernährungsplan55,00
Erstellung Barf-Plan150,00
BioresonanzHaaranalyse Hund komplett155,00
Haaranalyse Hund einfach55,00
Haaranalyse Hund ausführlich75,00
Haaranalyse Hund / Katze nur Futtermittel50,00
Haaranalyse Katze55,00
Haaranalyse Katze inkl. Futtermittel75,00
Haaranalyse nur Nahrungsergänzungsmittel45,00
Nachtestung innerhalb von 6 Wochen nach Grund-Analyse45,00
Nachtestung nach mehr als 6 Wochen (neue Haaranalyse erforderlich)siehe Grundpreise
Bioresonanztherapieje angefangene 1/4 Stunde18,50
LaserBehandlung Laserduscheje angefangene 1/4 Stunde29,50
kontrollierte Laserakupunktur je angefangene 1/4 Stunde25,50
FarblichtBehandlung inkl. Testung je angefangene 1/4 Stunde29,00
Externe Kosten (z. B. Labor)separat abgerechnet

Über mich

„Ich habe von meinen eigenen Tieren gelernt: Jeder Hund, jede Katze ist anders. Das ist genau wie bei uns Menschen. Umso wichtiger ist mir eine ganzheitliche Sichtweise und eine individuelle Therapie.“

thp-schneewind-profil

Tiernaturheilkunde und Ernährungsberatung

Seit meiner Kindheit schlägt mein Herz für Tiere – so lange ich mich erinnern kann, hatte ich den Traum, mit Tieren zu arbeiten. Doch wie das Leben so spielt, bin ich erst sehr spät „auf den Hund“ gekommen. Als Allergikerin konnte ich lange keine Haustiere halten, bis ich an mir selbst die Kraft der Naturheilkunde erfahren habe. Aktuell halten mich meine drei Hunde auf Trab, ebenso meine Hühner, Schildkröten und Kaninchen.

Mit der Ausbildung zur Tierheilpraktikerin und Tier-Ernährungsberaterin habe ich mir einen Traum erfüllt und meine Leidenschaft zum Beruf gemacht. Heute stehe ich mit einem breiten Repertoire aus der Naturheilkunde und der Ernährungsberatung im Raum Alpen, Xanten, Rheinberg, Moers und Umgebung bereit, um Ihnen und Ihrer Fellnase meine Unterstützung bei gesundheitlichen Problemen anzubieten.

Wichtiger Hinweis: Ich weise hiermit ausdrücklich darauf hin, dass ich keine schulmedizinisch ausgebildete Tierärztin bin. Als Tierheilpraktikerin arbeite ich mit alternativen Heilmethoden, deren wissenschaftlicher Nachweis zum Teil fehlt. Sollten Sie die Behandlung durch einen Tierarzt wünschen, so wenden Sie sich bitte an einen Veterinärmediziner.

Ganzheitlicher Therapieansatz

Jedes Tier ist anders, hat seinen eigenen Charakter, seine eigenen Probleme und Bedürfnisse. Oft werden nur die offensichtlich erkennbaren akuten Probleme behandelt, nicht aber die Ursache beseitigt. Mit den unterschiedlichen Verfahren der Tiernaturheilkunde steht mir ein breites Repertoire zur Verfügung, Ihren Hund ganzheitlich zu unterstützen – seine Persönlichkeit, seinen körperlichen Zustand und seine individuelle Geschichte immer mit im Blick. Mit Fachkenntnis, Geduld und Einfühlungsvermögen verhelfe ich Ihrem Tier Stück für Stück wieder zu mehr Wohlbefinden.

Melden Sie sich bei mir, wenn Sie Interesse an einem Beratungsgespräch haben – dann vereinbaren wir gerne einen Termin.

Naturheilkunde und Alternative Tiermedizin

Im Gegensatz zur klassischen Schulmedizin wird in der Naturheilkunde der gesamte Organismus als Individuum betrachtet. Jedes Ungleichgewicht in diesem komplexen System kann zu einer Erkrankung führen, welche nicht einzeln betrachtet werden kann, sondern im Rahmen des Zusammenspiels von Umwelt und Organismus gesehen wird. Der Körper wird bei einer naturheilkundlichen Behandlung in seiner Selbstheilung und Selbstregulation unterstützt. Das Tier wird dabei gefördert, die eigenen Ressourcen zu nutzen und sein Wohlbefinden nachhaltig zu stärken. Durch die ganzheitliche Betrachtung in der Naturheilkunde wirkt diese sowohl nachhaltig als auch präventiv.

Meine Qualifikationen

JahrThemaDozent, Institut
2020 -2021Schüssler-Salze-TherapieManfred Nistl, Isolde Richter Schule
2021 -2023Ausbildung zur TierheilpraktikerinNicole Kremling u. a. Isolde Richter Schule
2021 -2022Genuine Homöopathie für TiereNicole Kremling,
2021 – 2022Phytotherapie für Hund und KatzeMichel Geneschen, Isolde Richter Schule
2022Tier ErnährungsberaterinNils Steenbuck, Isolde Richter Schule
2022TCVM für Hunde und KatzenMarion Wagner, Isolde Richter Schule
2022Mycotherapie für TierePetra Friedrich, Myco.Vet
2023Verbandsprüfung (schriftlich, praktisch, mündlich)Verband freier Tierheilpraktiker
2023Horvi Enzym Therapie – Basis SeminarHorvi EnzyMed B.V.
2024LaserschutzbeauftragteWolfgang Bringmann, Colll.org
2024 -2025Kontrollierte Laserakupunktur für TiereTina Doxtader, Tier Seminar
2024 – 2025Lasertherapie für Hunde und PferdeTina Doxtader, Tier Seminar
2024 – 2025Verhaltensmedizinische TierpsychologieChristoph Hinterseher, ATN
JahrThemaDozent, Institut
2020Pflanzliche VirenkillerMichael Geneschen, Isolde Richter Schule
2020Adaptogene bei Tieren bei psychischem und physischem StressMichael Geneschen, Isolde Richter Schule
2020Erkrankungen der Schilddrüse beim HundNils Steenbuck, Isolde Richter Schule
2020Zahngesundheit beim HundNils Steenbuck, Isolde Richter Schule
2020Kotfressen beim HundNils Steenbuck, Isolde Richter Schule
2020NiereninsuffizienzNils Steenbuck, Isolde Richter Schule
2021Lebererkrankungen beim HundNils Steenbuck, Isolde Richter Schule
2021Salben, Kräuterauszüge und TinkturenMichael Geneschen, Isolde Richter Schule
2021Quirlige HundeNicole Kremling, Isolde Richter Schule
2021Tumorerkrankungen beim HundNils Steenbuck, Isolde Richter Schule
2021Entgiften mit PhytotherapieMichael Geneschen, Isolde Richter Schule
2021Ausleitung und EntgiftungNicole Kremling, Isolde Richter Schule
2021Degenerative AugenerkrankungenNils Steenbuck, Isolde Richter Schule
2021Bakterielle Infektionskrankheiten bei Hund und KatzeMichael Geneschen, Isolde Richter Schule
2021Krebserkrankungen bei Hund und KatzeMichael Geneschen, Isolde Richter Schule
2021Kochen für HundeNils Steenbuck, Isolde Richter Schule
2022Laborwerte beim TierNicole Kremling, Isolde Richter Schule
2022NutrigenomikNils Steenbuck, Isolde Richter Schule
2022Stress bei Hund, Katze, PferdNicole Kremling, Isolde Richter Schule
2022Hormone – Hund, Katze, PferdNicole Kremling, Isolde Richter Schule
2022Epilepsie beim HundNils Steenbuck, Isolde Richter Schule
2022Reiki für TiereHeike Gerull, Isolde Richter Schule
2022Bachblüten für TiereHeike Gerull, Isolde Richter Schule
2022Sporthunde und ihre ErnährungNils Steenbuck, Isolde Richter Schule
2022Immunsystem DarmNils Steenbuck, Isolde Richter Schule
2022AkupunkturNicole Kremling, Isolde Richter Schule
2022Grundlagen TierseuchenrechtNicole Kremling, Isolde Richter Schule
2022Diagnostische PunkteNicole Kremling, Isolde Richter Schule
2023Kastration beim HundTÄ Sophie Strodtbeck, Underdogs
2023Stress bei HundenInka Seibel, Provicell
2023Sinneswahrnehmung des HundesNils Steenbuck, Tiernaturheilkundeakademie
2023TierschutzwelpenNils Steenbuck, Tiernaturheilkundeakademie
2023Entgiftung mit PhytotherapieMichael Geneschen, Tiernaturheilkundeakademie
2023Wie entstehen Schmerzen?TÄ Cornelia Rößling, Michael Geneschen, Tiernaturheilkundeakademie
2023Allgemeine Grundlagen des AlternsTÄ Cornelia Rößling, Tiernaturheilkundeakademie
2023Die LeberTA Marco Spychala, Michael Geneschen, Tiernaturheilkundeakademie
2023HundemassageTobias Nibelung, Die Tierphysio
2023Kastration und Verhalten 1+2TÄ Sophie Strodtbeck, MenschHund!
2023Territorialverhalten – was tun?Dr. Stephan Gronostay, MenschHund!
2023DarmökologieDr. Tina Hawacker, Provicell
2023Ätherische Öle bei akuten SchmerzenSvenja Rübhausen, Primavera Academy
2023Ätherische Öle für Reisen und OutdoorAlisa Leube, Primavera Academy
2023Aromatherapie BasiskursPrimavera Academy
2023Seelenstreichler – wirksame Düfte für die PsychePrimavera Academy
2023Durchfall bei Hund und KatzeMartina Kamp, Dipl. Ökologe Manfred Hessel, PerNaturam
2023Korrekte Diagnostik in der FarblichttherapieHeinz Kempinger, Sarah Mergen Ausbildungszentrum
2023Farblichttherapie bei Tieren – SeminarreiheHeinz Kempinger Sarah Mergen Ausbildungszentrum
2023MikronährstoffeMichael Geneschen, Tiernaturheilkundeakademie
2023Impfungen bei Tieren Pro und Contra 1+2Dr. Dorina Lux, Sarah Mergen Ausbildungszentrum
2024Bewegungsschmerz beim HundMartina Flocken, MenschHund!
2024Alter Hund- na und?Martina Flocken, MenschHund!
2024NeoplasienTA Marco Spychala, THP Michael Geneschen, Tiernaturheilkundeakademie
2024SeniorenhundeTÄ Sophie Strodtbeck, Underdogs
2024Vergiftungen beim HundNils Steenbuck, Tiernaturheilkundeakademie
2024Beziehung zwischen Psyche und KörperTÄ Celina del Amo, THP Tage Hohenroda
Die Kastration von Hunden – ein Einschnitt ins Hundeleben?Carina Kolkmeyer, THP Tage Hohenroda
Spielen die noch oder streiten die schon?Carina Kolkmeyer, THP Tage Hohenroda
Biodynamische craniosacrale Körpertherapie – ÜberblickJahin Gehl, THP Tage Hohenroda
2024Nur alt oder schon dement?TÄ Cornelia Rößling, Tiernaturheilkundeakademie
2024Di 4 Quadranten der operanten KonditionierungDr. Sven Wieskotten, ATN
2024HämatologieDr. Tina Hawacker, VetScreen
2024Herausforderungen und Hürden bei der Aufnahme von TierheimhundenSandra Barfels, ATN
2024Therapiepläne gestalten – Fell- und Fäzes-FälleJulia Back, Enterosan
2024Schüsslersalze in der Tiermedizin – versch. IndikationenTÄ Sarah Stubbe, Pflüger
2024FarblichttherapieAnna Otto, Tierheilschmiede
2024Nahrungsmittelunverträglichkeiten – Differentialdiagnostik und therapeutische OptionDr. Andreas Ruffer, Enterosan
2024Die Darm-Hirn-AchseTÄ Ronja Uhlein, Enterosan
2025Das BauchhirnTÄ Ronja Uhlein, Enterosan
2025Wen juckt das Futter? Tatort DarmschleimhautTÄ Ronja Uhlein, Enterosan
2025Halsbänder, Geschirr und Leinen beim HundProf. Dr. med. vet Christoph Mülling, ATN
2025Die Blutbildanalyse – entschlüsseln und bewertenTA Erhan Gökdag, Tierphysio in Balance
2025Alte Tiere gesund erhaltenKatrin Blümchen, THP Tage Hohenroda
Alte Tiere -mögliche HilfsmittelKatrin Blümchen, THP Tage Hohenroda
Anatomie und Physiologie der ReptilienTA Tobias Friz, THP Tage Hohenroda
Reptilien – spezielle ErkrankungenTA Tobias Friz, THP Tage Hohenroda
Homotoxikologie, Grundlagen und IndikationenDr. med. vet. Herbert Konrad, THP Tage Hohenroda
2025Zahnheilkunde Hund und KatzeDr. Klaus Peter Raab, ATN
2025Akut- und Notfallmittel in der TierheilpraxisAvana Eder, VfT
JahrThemaDozent, Institut bzw. Ort
2022Anamnese, Klinischer Untersuchungsgang, Adspektion, Inspektion, Palpation, Auskulation, Befund, Diagnose, Differentialdiagnosen, und weiteresNicole Kremling, Isolde Richter Schule
2022Praxiswochenende Hunde, Katzen, Schafe, Kameliden, Schweine, ZiegenMichael Geneschen
TÄ Cornelia Rößling
Dr. med. vet. Anja Eisenack
Isolde Richter Schule, MonRo Ranch Mönchengladbach
2023PhytotherapieMichael Geneschen, Wegberg
2023Labor und UntersuchungsgängeMichael Geneschen
Nils Steenbuck
TÄ Cornelia Rößling
Dr. med. vet. Anja Eisenack
Tiernaturheilkundeakademie, Euskirchen
2023Salben und ElixiereMichael Geneschen, Wegberg
2024Phytotherapie und VitalpilzeMichael Geneschen
Nils Steenbuck
Tiernaturheilkundeakademie, Wegberg
2024Exkursion Tierheim WeselSandra Barfels, ATN
2024Lasertherapie für Hunde und PferdeTina Doxtader, Tier Seminar, Loxstedt
Kleintierpraxis Meerbeck,
Maike Thimm und Paulina Siemann
Jahnstraße 60, 47443 Moers
Tierarztpraxis Linda Kampmann,Asternstraße 5, 47447 Moers
Tierarztpraxis Barbara Hinzen, physikalische und rehabilitative MedizinSandforter Straße 54b, 47441 Moers

Tierheilpraxis Schneewind

Ganzheitliche Therapie für Ihr Tier

Kontaktieren Sie mich gerne. Ich freue mich auf Sie und Ihr Tier.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Dies ist eine Frage, die man sich eigentlich gar nicht erst stellen sollte. Natürlich gibt es akute Notfallsituationen, in denen umgehend der Tierarzt konsultiert werden muss, zum Beispiel bei einer akuten Vergiftung oder beim Verdacht auf eine Magendrehung, wenn das Tier von einem Auto erfasst wurde oder in ähnlichen Notfällen.

Grundsätzlich strebe ich die Zusammenarbeit mit den Tierärzten an, denn durch die Kombination der Schulmedizin und der Naturheilkunde werden zum Wohle ihres Tieres die unterschiedlichen Kompetenzen gebündelt und führen so zu einem bestmöglichen Ergebnis für Ihr Tier.

Meine Praxis ist auf die Behandlung von Hunden ausgelegt. Lediglich in der Ernährungsberatung nehme ich auch Katzen auf.

Bitte halten Sie den Impfpass des Hundes sowie die Medikamente, die er zurzeit einnimmt oder bis vor Kurzem eingenommen hat, bereit. Auch vorhandene Arzt- und Laborberichte sind nützlich.

In meiner Praxis bekommt jeder Hund individuell entsprechend seiner Problematik die Unterstützung, die er benötigt und die dem Problem am ehesten entgegenwirkt. Deswegen setze ich auch keine Schwerpunkte, sondern schaue, was im konkreten Fall die beste Behandlungsmethode ist.

Selbstverständlich – die Ernährung ist das A und O bei unseren Tieren.

Die Dauer der Behandlung hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Art des Problems, der Reaktion des Tieres auf die Behandlung und der individuellen Situation. Ausschlaggebend sind die Art der Beschwerden und der darauf abgestimmte Therapieplan. Diesen erstelle ich individuell auf Basis der Anamnese.

Die Kosten richten sich nach der Dauer des Termins bzw. der Termine. Siehe Preisliste. Abgerechnet wird pro angefangene Viertelstunde, besondere Dienstleistungen (z. B. eine Kotuntersuchung auf Parasiten) oder Verbrauchsmaterialien werden separat berechnet.

Falls Sie eine Tierversicherung haben, informieren Sie sich bitte, inwieweit Kosten ganz oder anteilig übernommen werden.

Ich biete in meiner Praxis ausschließlich Barzahlung an. Die Bezahlung erfolgt bar nach jeder Behandlung, selbstverständlich stelle ich Ihnen eine Quittung aus. Zur Vorlage bei Versicherungen kann auf Wunsch auch eine Rechnung ausgestellt werden.

Die von Tierheilpraktikern angewandten Methoden sorgen – auf unterschiedlichen Wegen – in erster Linie für eine Aktivierung der Selbstheilungskräfte und die Regulation der Stoffwechselprozesse im Organismus. In seltenen Fällen kann es zu sogenannten Erstverschlimmerungen kommen. Dies wird während des Termins genauer besprochen und ich beantworte gern Ihre Fragen dazu.

Nach der Anamnese besprechen wir genau, wie die Therapie abläuft und welche Veränderungen auftreten können. Sollten Ihnen im Nachgang noch Fragen einfallen oder ist etwas unklar, können Sie mich jederzeit kontaktieren. Im Falle einer Verschlechterung oder Veränderung der Symptome melden Sie sich bitte ebenfalls sofort bei mir. Es kann, abhängig von der Therapie, in seltenen Fällen zu einer sogenannten Erstverschlimmerung der Symptome kommen. Darauf weise ich Sie aber ggf. im Gespräch hin, damit Sie den Zustand Ihres Tieres richtig einschätzen können.

Zu den vereinbarten Terminen besuche ich Sie und Ihr Tier grundsätzlich zu Hause, siehe Preisliste. So kann ich die Tiere in der vertrauten Umgebung wahrnehmen und mir ein besseres Bild von den Lebensumständen machen. Auch sind die Tiere in der Regel ruhiger, wenn sie in ihrem gewohnten Umfeld bleiben dürfen.

Vor unserem ersten Termin führen wir ein Telefongespräch, in dem Sie mir Ihr Anliegen schildern. Die Abrechnung erfolgt in 15 Minuten Einheiten, siehe Preisliste. Um den Zustand Ihres Tieres jedoch genau einschätzen zu können, ist es nötig, das Tier vor Ort zu besuchen. Während einer laufenden Therapie ist es ggf. möglich, Fragen und Therapieanpassungen telefonisch zu besprechen. 

Bitte sagen Sie Termine rechtzeitig ab, möglichst mindestens einen Tag vorher. Ich habe Verständnis dafür, dass einmal etwas dazwischenkommen kann. Jedoch muss auch ich meine Termine planen und behalte mir deshalb vor, bei mehrfach kurzfristig abgesagten Terminen meine Kosten in Rechnung zu stellen.

Stellen Sie bei Ihrem Tier Symptome mit akutem Handlungsbedarf fest, suchen Sie bitte umgehend einen Tierarzt oder eine Tierklinik auf. Ich unterstütze gerne die weitere Therapie des Tieres, die akute Behandlung im Notfall sollte aber veterinärmedizinisch erfolgen.

Die Lasertherapie arbeitet mit gebündeltem, energiereichem Licht, das gezielt auf betroffene Körperbereiche gerichtet wird.
Sie fördert die Durchblutung, beschleunigt den Heilungsprozess und lindert Schmerzen – besonders hilfreich bei Gelenkproblemen, Muskelverspannungen, Wundheilung und Narbenbehandlung.

Ja, sie ist absolut schmerzfrei und wird von den meisten Hunden als angenehm empfunden. Die Therapie ist nicht invasiv und für viele Altersgruppen geeignet.

Es ist eine sanfte Methode, die körpereigene Schwingungen analysiert und harmonisiert. Sie wirkt unterstützend bei Allergien, chronischen Beschwerden und unklaren Symptomen.

Bei der Magnetfeldtherapie werden pulsierende Magnetfelder eingesetzt, um die Zellaktivität zu fördern, die Durchblutung zu verbessern und Regenerationsprozesse zu unterstützen. Sie eignet sich z. B. bei Arthrose, Knochenbrüchen, Sportverletzungen oder chronischen Schmerzen.

Farblichttherapie nutzt bestimmte Lichtfarben, um das Wohlbefinden zu fördern. Jede Farbe basiert auf speziellen Frequenzen und hat daher eine eigene energetische Wirkung, z. B. beruhigend, anregend oder schmerzlindernd. Sie wird oft unterstützend bei Stress, Hautproblemen oder zur Entspannung eingesetzt.

Ja, neben Hunden berate ich auch Katzenhalter zu artgerechter Fütterung. Dabei berücksichtige ich Alter, Gesundheitszustand und besondere Bedürfnisse des Tieres. Ziel ist eine ausgewogene Ernährung, die Vitalität und Lebensqualität unterstützt.

Analyse der aktuellen Fütterung, Erstellung individueller Pläne, Tipps zu allen Futterarten wie BARF, Nass- und Trockenfutter, Hilfe bei Unverträglichkeiten und Diäten.

Beim Erstgespräch nehme ich mir Zeit, um die Krankengeschichte, Lebensumstände und aktuelle Probleme Ihres Tieres kennenzulernen. Danach besprechen wir gemeinsam die passenden Therapie- oder Beratungsmaßnahmen.

Kontakt

Hinweis: Das Pflichtfeld ist gekennzeichnet. Alle weiteren Felder sind freiwillige Angaben. Ihre Daten werden nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert. Informationen zu der Datenverarbeitung finden Sie hier: Datenschutz.
Datei hochladen, Max. 5MB

So läuft eine Behandlung bei mir ab:

Sie schreiben mir eine E-Mail mit Ihrem Anliegen. (Angaben zum Tier, Problemstellung), gerne auch mit bisherigen Untersuchungsberichten und Laborwerten

Wir führen ein erstes Telefongespräch, bei dem Sie Ihr Anliegen näher schildern.

Bei einem Vor-Ort-Termin schaue ich mir Ihr Tier an und bespreche mit Ihnen Ihre Wünsche und Ziele.

Nach dem Ersttermin erarbeite ich eine Therapie und lasse Ihnen einen Therapieplan/Ernährungsplan zukommen.

Hinweis: Während einer Behandlung möchte ich mich ganz auf meine Kunden und die zu behandelnden Tiere konzentrieren. Deswegen kommt es vor, dass ich nicht jeden Anruf entgegennehmen kann. Bitte nutzen Sie die Möglichkeit, mir eine Nachricht auf der Mailbox zu hinterlassen oder schicken Sie mir alternativ auch gerne eine E-Mail. Ich setze mich schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung.